Unser Know-How für Ihren Erfolg
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE),
Entwicklung eines Entscheidungsvisualisierungssystems (EVS)
Die CONET ISB GmbH wurde beauftragt, ein webbasiertes Entscheidungsvisualisierungssystem (EVS) zu entwickeln, um die Öffentlichkeit transparent über den Standortauswahlprozess für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zu informieren. Ziel ist die intuitive und barrierefreie Darstellung der Entscheidungswege und Ergebnisse gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Standortauswahlgesetzes (StandAG).
Bundeanstalt für Gewässerkunde, Koblenz
Masterplan Digitalisierung Gewässerkunde
CONET ISB erstellte im Auftrag der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) den Masterplan Digitalisierung Gewässerkunde.
ITZBund, Illmenau
Refactoring Geodätische Basisdatenbank
Vollständiges Refactoring der Geodätischen Basisdatenbank (GeoBAS).
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), Potsdam
Aufbau eines Planungssystems für die ATKIS-Bearbeitung in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Konzeption und Implementierung eines Planungs- und Workflowmanagementsystems für die ATKIS-Auftrags-Bearbeitung
Drees & Sommer SE, Stuttgart
Bewertungsliste (BWL)
Aufbau einer nach kundenindividuellen Anforderungen gestalteten Anwendung zur handels- und steuerrechtlichen Bewertung von Kundenprojekten in der Bau-Branche
Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz
Schulverwaltungsprogramm Rheinland-Pfalz (SVP- RLP)
Integriertes Bildungsmanagementsystem zur IT-gestützten Verwaltung der Schulen und des gesamten Bildungssystems in Rheinland-Pfalz
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
XDOMEA Aussonderungsclient
Entwicklung einer Softwareapplikation zur Durchführung einer archivrechtlich konformen Aussonderung aus Vorgangs- und Dokumentenmanagementsystemen
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
Optimierung des Digitalisierungsworkflows für die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Konzeption und Implemetierung eines optimierten Digitalisierungsworkflows
Wupperverband, Wuppertal
Beratung bei der Ausschreibungsvorbereitung und -begleitung im Projekt "Integriertes Personalinformations-und Managementsystem" (IPIMS)
Beratung und Unterstützung bei der Ausschreibungsvorbereitung und -begleitung
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), Stuttgart
Abolive
Unterstützung und Beratung bei der Realisierung und Weiterentwicklung eines Online-Portals
Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München
Organisations- und IT-Strategieberatung
Organisations- und IT-Strategieberatung für die Abteilung 4 des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
MS Motorservice GmbH, Asperg
Unternehmensweites Pricing-Tool
Implementierung eines unternehmensweiten Pricing Software Tools für den Bereich After Sales
Continental AG, Frankfurt
Product Benchmark Tool
Konzeption und Implementierung eines zentralen Tools zur Durchführung von prozessgestützten, produktlinienübergreifenden Benchmarkprojekten der Continental AG
Daimler AG, Stuttgart
Homogenisierung des Berichtswesens
Abteilungsübergreifende Homogenisierung des Berichtswesens in den Bereichen "Teiletechnik" und "technische Information"
Daimler AG, Stuttgart
Preisbildungssystem für den Bereich After-Sales
Kundenindividuelle Neugestaltung einer modernen, zentralen Pricing-Lösung für den Bereich After-Sales ermöglicht Daimler AG eine immense Kostenersparnis
Daimler AG, Stuttgart
Reifenportal "Mercedes-Benz Tires Online"
Konzeption und Realisierung eines markenübergreifenden Online-Portals zur Zentralisierung von Reifen- und Räderbestellungen der weltweiten Mercedes-Benz Händler-Niederlassungen
John Deere GmbH & Co. KG, Bruchsal
Webbasiertes Dokumentenmanagementsystem
Zentralisierung und Strukturierung der Ablage von Dokumenten durch die Konzeption und Realisierung eines webbasierten Dokumentenmanagementsystems
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Applikations-Migration
Migration von weltweit genutzten Teilapplikationen des bestehenden Außendienstportals auf eine neue, moderne Zielarchitektur
PROCAD GmbH & Co. KG, Karlsruhe
SOA-Beratung und Implementierung
Erstellung eines Proof-of-Concept hinsichtlich der Überführung eines Tools zur PDM- und ERP-Integration in eine serviceorientierte Architektur (SOA) mit anschließender Architekturberatung und Lösungsimplementierung
TecAlliance GmbH, Ismaning
Erweiterung des TecDoc Maintenance Moduls (DMM)
Erweiterung des TecDoc Maintenance Moduls (DMM) um Produktdatenmanagement-Funktionen zur besseren Steuerung der verantworteten Sortimente
BEONTRA AG, Karlsruhe
Prognosetools für Passagier- und Frachtaufkommen an Flughäfen
Unterstützung im Bereich Projektmanagement bzgl. der Entwicklung einer Anwendung zur Prognose des Passagier- und Frachtaufkommens am Flughafen
Daimler AG, Stuttgart
Stammdatenverwaltungssystem
Konzeption und Realisierung eines Metadatenkatalogs zur Vereinfachung der Stammdatenverwaltung
Evobus GmbH, Stuttgart
Implementierung eines Pricing Software Tools
Implementierung einer hochintegrierten Pricing-Lösung erlaubt eine Steigerung der Transparenz und Effizienz in Bezug auf den gesamten Prozess der Preisbildung
Reinz Dichtungs GmbH, Neu-Ulm
Anbindung der Product Management Database an SAP
Realisierung einer automatisierten Synchronisation des komplexen SAP-Materialstamms der Firma Reinz mit der TecDoc Product Management Database (PDM)
Reinz Dichtungs GmbH, Neu-Ulm
Produktdatenbank
Reduktion der manuellen Aufwände in der Datendistribution durch die Konzeption und Realisierung einer auf die kundenspezifischen Anforderungen ausgerichteten Produktdatenbank
ITZBund, Illmenau
Elektronisches Wasserstraßeninformationssystem (ELWIS)
Informationsbasis für Interessenten aus der gewerblichen Schifffahrt, der Freizeitschifffahrt sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.
TecAlliance GmbH, Ismaning
Product Management Database Release 2 (PMD R2)
ISB realisiert eine international eingesetzte Experten-Softwarelösung für den Reparaturmarkt großer Automobilzulieferer
TecAlliance GmbH, Ismaning
Product Management Database R2 Plus (PMD R2 Plus)
Entwicklung einer weltweit einsetzbaren Zentralapplikation für global agierende Automobil-Zulieferkonzerne
Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung Baden-Württemberg, Stuttgart
Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg (GDI-BW) und Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE)
Unterstützung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg sowie Umsetzung der Anforderungen aus der INSPIRE-Richtlinie.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
Geografisches Informationssystem Entwicklung in der Landwirtschaft (GISELa)
GISELa ist ein geografisches Informationssystem, das zentral alle relevanten flächenbezogenen Informationen über den ländlichen Raum der Landwirtschaftsverwaltung landesweit zur Verfügung stellt.
Daimler AG, Stuttgart
Werkstattportal "XENTRY"
Vollintegration eines modernen Teile-Frontends in das zentrale Händler- & Werkstattportal XENTRY zur Suche, Identifizierung und Bestellung von mehr als 11 Millionen Teilepositionen
Audi AG, Neckarsulm
Projektunterstützung bei Ablösung des Altsystems
ISB AG leistet professionelle Unterstützung im Bereich der Projektleitung bei der Ablösung eines Großrechners durch eine Unix-basierte Lösung
Daimler AG, Stuttgart
Fachkonzept "HKP"
Neugestaltung des strategischen Kapazitäts- und Programmplanungsprozesses für Fahrzeuge, Motoren und Getriebe
Novartis Pharma GmbH, Basel
Auswertungs- und Reportingplattform zur Analyse von Medikamentennebenwirkungen
Realisierung einer Data-Warehouse basierten BI-Lösung zur Auswertung und Analyse von Medikamentennebenwirkungen mittels eines Data Mart
Porsche AG, Weissach
Technologiebeobachtungs- und Akustikdatenbank
Konzeption einer Datenbank zur Erfassung und Weiterverarbeitung technologischer Daten im Rahmen der Unternehmensplanung und -weiterentwicklung
Volkswagen AG, Wolfsburg
Kommunikationsplattform "SPRINT"
Realisierung eines Wissensportals in Form einer zentralen Kommunikationsplattform für Systeme und Prozesse
Daimler AG, Stuttgart
Strategisches Planungssystem "SP Start"
ISB konzipiert und realisiert das Expertensystem "SP Start", welches den Anwendern bei der Daimler AG eine auf sämtliche für die Planung relevante Daten basierende, fundierte Prognose hinsichtlich des unternehmenseigenen Fahrzeug-Absatzes innerhalb der nächsten zehn Jahre ermöglicht
Elefanten GmbH, Kleve
Konzeption und Realsierung eines B2B-Portals
Realisierung einer nach kundenindividuellen Anforderungen konzipierten B2B-Handelsplattform für den weltweiten Handel mit Elefanten-Kinderschuhen
Robert Bosch GmbH, Karlsruhe
Pricing-Software-Tool für den Bereich After-Sales der Robert Bosch GmbH
Implementierung eines unternehmensweit eingesetzten Pricing-Lösung zur Unterstützung der Pricingprozesse für den weltweiten Bosch Automotive Aftermarket
Robert Bosch GmbH, Karlsruhe
Reparaturabwicklungssystem
ISB unterstützt bei der Wartung und Pflege eines Reparaturabwicklungssystems der Robert Bosch GmbH
Europart GmbH, Hagen
Implementierung Pricing Software Tool
Implementierung einer skalierbaren, unternehmensweiten Pricing-Lösung für den Bereich After-Sales
SEAT Deutschland GmbH, Mörfelden-Walldorf
Verwaltungs- und Abrechnungssystem "HIS"
Entwicklung eines Informationssystems für SEAT-Vertragshändler in Deutschland zur Vereinheitlichung und Zentralisierung von Verwaltungs- und Abrechnungsverfahren
Spirit GmbH, Aachen
Internetportal für die Verpackungsindustrie
ISB entwickelt ein weltweit eingesetztes, browserbasiertes Internetportal für die Abwicklung von Kundenfragen in der Verpackungsindustrie
Robert Bosch GmbH, Karlsruhe
Intranetportal
ISB unterstützte die Robert Bosch GmbH bei der angestrebten Erhöhung des Dienstleistungsgrads im Bereich RZI durch die Entwicklung eines unternehmensweiten Dienstleistungsportals
Ströer Media Deutschland GmbH, Köln
Werbeflächen-Verwaltungssystem
Unterstützung der Wertschöpfungskette mit einer geeigneten IT-Lösung zur Abbildung des gesamten Workflows im Bereich Kundenbetreuung und Projektabwicklung
Bardusch GmbH & Co. KG, Ettlingen
Bardusch Informations- und Scanningsystem (BISS)
Konsolidierung weltweit gewachsener, heterogener Scanapplikationen zur Statuserfassung an den verschiedensten Maschinen und Transportpunkten in einer einheitlichen, länderübergreifenden Struktur
Continental AG, Frankfurt
Freigabe- und Zeichnungsverwaltungssystem
Zur Komplexitätsbewältigung im Bereich der Konstruktion von Bremssystemen hat ISB ein weltweit eingesetztes Freigabe- und Zeichnungsverwaltungssystem konzipiert und realisiert
Continental AG, Frankfurt
Testmanagementsystem im Bereich Bremsentwicklung
Konzeption und Realisierung einer Anwendung zur zielgerichteten Testplanung, Testdokumentation und Generierung von Testberichten
Novartis Pharma GmbH, Basel
Documentum 5 Upgrade
Projektleitung der weltweiten Migration nach Documentum 5 und Oracle 9i
Daimler AG, Stuttgart
Mercedes-Benz Onlinebestellportal WebParts
Realisierung eines modernen Online-Portals zur Vereinfachung der Suche, Identifizierung und Bestellung von mehr als 500.000 Originalersatzteilen
Audi AG, Neckarsulm
Qualitätssicherungssystem für den Automobil-Rohbau
Konzeption und Realisierung eines Qualitätssicherungssystems zum Monitoring möglicher Testfehler im Rahmen der Automobilproduktion
Continental AG, Frankfurt
Katalogdatenbank
Erstellung einer Katalogdatenbank zur vereinfachten und automatisierten Generierung von Ersatzteilkatalogen für die Abteilung Automotive Aftermarket
Daimler AG, Stuttgart
Ersatzteilvarianten-Informationssystem "ELVIS"
ISB leistet Unterstützung durch die Erstellung des Pflichtenhefts für ein Ersatzteilvarianten-Informationssystem
Reinz Dichtungs GmbH, Neu-Ulm
Implementierung einer Preisbildungssoftware
Anbindung der globalen Pricinglösung an SAP
Robert Bosch GmbH, Karlsruhe
Weiterentwicklung der Unternehmensdatenbank
ISB und Bosch erarbeiten gemeinsam ein Konzept zur Weiterentwicklung der Unternehmensdatenbank zur Administration weltweiter Standorte und deren Anwender
Daimler AG, Stuttgart
Administrationstool für After-Sales-Applikationen
Erstellung einer zentralen, webbasierten IT-Lösung für die Administratoren der verschiedensten After-Sales-Applikationen
Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
Entwicklung der Produkt- und Serviceplattform (PSP)
Informationsplattform für den Automotive Aftermarket: ISB entwickelt eine weltweit einheitliche Portallösung "PSP" für das Ersatzteil- und Reparaturmanagement im Schaeffler-Konzern
MHP Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH, Ludwigsburg
Realisierung des Central Vehicle Masters (CVM)
Erfassung der Produktdaten aller durch BOSCH gefertigten KFZ-Teile für sämtliche weltweit relevanten Katalogformate
TecAlliance GmbH, Ismaning
Elektronischer Produktkatalog (TecDoc) für den Automotive Aftermarket
Entwicklung des weltweit eingesetzten Ersatzteilkataloges "TecDoc" für Unternehmen des Automotive Aftermarket
TecAlliance GmbH, Ismaning
Fahrzeug- und Produktmanagement-Datenbank / RDM R2
Konzeption und Realisierung einer Fahrzeug- und Produktmanagement-Datenbank für die 130 führenden Ersatzteillieferanten der Automobilzulieferindustrie sowie Ausbau dieser zu einem Internet- und Shop-Portal für den Automotive Aftermarket
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, Mainz
Personalausgabenbudgetierung (PAB)
Konzeption und Implementierung einer Anwendung zur Personalausgabenbudgetierung.
Bayerische Erzdiözese, München
Gemeinsames Verwaltungs- und Planungssystem für das Lehrpersonal der katholischen und evangelischen Kirchen in Bayern (REL-IS)
Fachkonzeption für ein gemeinsames System zur Planung des Religionsunterrichts für Lehrkräfte der bayerischen Erzdiözesen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (REL-IS)
Auswärtiges Amt, Berlin
HKR/RK-Portal
Das HKR/RK-Portal beinhaltet eine große Gruppe von verschiedenen Anwendungen zur Unterstützung von Geschäftsvorgängen im Bereich Rechts- und Konsularwesen sowie dem Haushaltsmanagement für das Auswärtige Amt und seine Auslandsvertretungen.
Unfallversicherung Bund Bahn, Frankfurt am Main
Handlungshilfe 4.0
Die Vereinfachung der Bedienbarkeit für die Redakteure der Unfallversicherung Bund Bahn, wurde durch Ablösung der alten Technologie und die Einführung neuer Systeme realisiert.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg
Dolmetscherverwaltungssystem
Konzeption, Realisierung, Weiterentwicklung und Pflege eines Dolmetscherverwaltungssystems
Bundesarchiv, Koblenz
BundesArchiv IT-SYStem BASYS 2 B+E
Modular aufgebautes Fachinformationssystem zur Verwaltung von Archivgut.
Bundesarchiv, Koblenz
BundesArchiv IT-SYStem BASYS 2 invenio
Aufbau eines modernen Webportals mit Anzeige von Digitalisaten, auf dem jedermann Zugriff auf sämtliche Erschließungsinformationen des Bundesarchivs über das Internet hat.
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, Stuttgart
Einheitliches IT-System zum Projekt- und Budgetmanagement
Beratung, Analyse, Produktauswahl und Produkteinführung.
Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
Sichere Internetanbindung der Landesbehörden
Studie zur sicheren Internetanbindung der Landesbehörden.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern, München
Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
Beratung im Projekt Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS).
Landesamt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe
Grundwasserhydrologisches Informationssystem (Giomaid)
Prozessanalyse, Consulting, Konzeption und Implementierung eines grundwasserhydrologischen Informationssystems.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
Landwirtschaftliches Beratungsinformationssystem (BIS)
Konzeption und Realisierung eines landwirtschaftlichen Beratungsinformationssystems.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
Qualitätswein- und –sektprüfung (QWSP)
Konzeption und Realisierung eines Systems zur Qualitätswein- und -sektprüfung sowie Wartung und Pflege des Systems.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
Versuchsweinverwaltung (VERITAS)
Konzeption und Realisierung eines Systems zur Verwaltung von Versuchsergebnissen einer Weinkellerei und Versuchsanstalt.
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz
Informationssystem der Gewerbeaufsicht (ISGA)
Informationssystem der Gewerbeaufsicht zur Unterstützung der Mitarbeiter in all ihren Aufgaben.
Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
IuK-Beratung
Betriebskonzept für das Innenministerium Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der IuK-Richtlinien.
Justizministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
Fonds- und Finanzverwaltungssystems SURF (Software-Unterstützung-Resozialisierungs-Fond)
Finanzverwaltungssystem für Darlehensvergabe und Zahlungsverkehr.
Landesbetrieb Daten und Information, Mainz
Personalverwaltungssystem
Fachliches Feinkonzept Personalverwaltungssystem.
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, Mainz
Personalverwaltungssystem
Fachliches Feinkonzept Personalverwaltungssystem.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
Personalverwaltungssystem
Erstellung eines Fachkonzeptes und anschließende Realisierung eines Personalverwaltungssystems.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Karlsruhe
Unterstützungsleistung im KONSENS-Verfahren
Qualitätsmanagement der Gesamtdokumenten- und Datenarchivierung (GDA).
Auswärtiges Amt, Berlin
Finanzen im Netz (FiTZ)
FiTZ ist ein webbasiertes Haushaltsmanagementsystem, welches in der Zentrale in Deutschland als auch auf lokalen Servern in den Auslandsvertretungen betrieben werden kann.
Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
Webbasiertes Haushaltsmanagementsystem
Anpassung des webbasierten Haushaltsmanagementsystem FiTZ.
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, München
Amtliche Schulverwaltung (ASV)
Landesweit einheitliche Verwaltungssoftware für alle Schultypen in Bayern und Baden-Württemberg.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart
Amtliche Schuldaten Baden-Württemberg (ASD-BW)
Konzeption und Realisierung eines zentralen Steuerungssystems für alle Schulen in Baden-Württemberg sowie Etablierung eines ebenen-übergreifenden Informationsmanagements zur Unterrichtsversorgung.
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, München
Optimierung der Planungs- und Geschäftsprozesse
Consulting, Prozessanalyse sowie Konzeption eines Instruments zur Optimierung der Planungs- und Geschäftsprozesse.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Rechteverwaltung Projektförderungs-Informations-System (PROFIS)
Konzeption und Realisierung einer Rechteverwaltung für das bestehende Projektförderungs-Informations-System (PROFIS).
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden
Bürokommunikation
Studie zur Anbindung der Bürokommunikation der Fachanwendungen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
Landeskunde - entdecken, erforschen, erleben - online (LEO-BW)
Landeskundliches Informationsportal.
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
Haushalts-Management-System (HMS)
Spezifikation und Konzeption eines landesweiten Haushalts-Management-Systems
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
Beteiligungscontrolling (BTC)
Spezifikation und Realisierung eines Systems zum Controlling der landeseigenen Beteiligungsunternehmen des Landes Baden-Württemberg.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Archivsoftware
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach dem IT-WiBe-Konzept.
ITZBund, Illmenau
Portal Küstendaten
Konzeption und Entwicklung eines Portals, welches alle Geodateninformationen der deutschen Küstengebiete und ihrer Einflussregionen unter der Verantwortung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes als zentralen Einstiegspunkt vereint.
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Steuerdatenbank
Konzeption und Realisierung einer Fachanwendung für die Datenhaltung und Datenauswertung von Steuerdaten.
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin
Wohnungsverwaltung (ALGE)
Konzeption und Realisierung eines Systems zur Wohnungsverwaltung
Auswärtiges Amt, Berlin
RK-VISA
RK-VISA ist im HKR/RK-Portal-Umfeld die Anwendung für Visaangelegenheiten in den jeweiligen Stellen der Auslandsvertretungen.
Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Integrative Plattform zur Erstellung von hydrologischen Modellen (IGEL)
Entwicklung einer integrativen Plattform zur Erstellung von hydrologischen Modellen.
SEAT Deutschland GmbH, Mörfelden-Walldorf
Händlerinformationssystem
Konzeption und Realisierung eines Händlerinformationssystems
Auswärtiges Amt, Berlin
RK-DIPLO
Die Anwendung RK-DIPLO übernimmt die Verwaltung und Bestellung von Dienst- und Diplomatenpässen sowie Protokollausweisen für das Personal in ausländischen Botschaften, Konsulaten und internationalen Organisationen in Deutschland.
Auswärtiges Amt, Berlin
RK-PASS
Das Auswärtige Amt bietet umfangreiche Dienstleistungen des Rechts- und Konsularwesens an, dazu gehören auch die Antragsbearbeitung und Ausgabe von Reisepässen, Personalausweisen und anderen Dokumenten.
Auswärtiges Amt, Berlin
RK-PAY
Die Anwendung RK-PAY dient den unterschiedlichen Anwendungen aus dem HKR/RK-Portal zur Abwicklung eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs.
John Deere GmbH & Co. KG, Bruchsal
Qualitätsmanagementsystem für die Traktorenfertigung
Unterstützung der Mitarbeiter in der Qualitätssicherungsabteilung der Traktorenfertigung durch die Entwicklung eines Quality Reporting Systems (QRS)
Continental AG, Frankfurt
Maßgeschneidertes Pricing-Tool für den Bereich After-Sales der Continental AG
Konzeption, Realisierung und weltweiter Roolout einer Pricing-Lösung für den Bereich After-Sales der Continental AG
Bundesarchiv, Koblenz
BundesArchiv IT-SYStem BASYS 2
Modular aufgebautes Fachinformationssystem zur Verwaltung von Archivgut.