Produktdatenmanagement
Aftermarket-Prozesse erfolgreich umsetzen
Der Kampf um die Kunden wird mit besonders harten Bandagen geführt – und immer mehr am Point-of-Sale entschieden. Über die Qualität der Produkte – aber vor allem über Qualität und Präsentation der zugehörigen Produktinformationen. Welches Tempo die Marktakteure hier vorlegen können, wird als Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger. Wir helfen Ihnen, diese Herausforderung von allen Seiten optimal anzugehen.
Automotive Aftermarket
„Im Automotive Aftermarket (AA) wird das Geld verdient”, so sagt man. Aber eben nur dann, wenn alle Informationen rechtzeitig und korrekt am Point-of-Sale bereitstehen. Ausgehend von mehr als 25 Jahren Projekterfahrung im Automotive Aftermarket und einer seit über 15 Jahren bestehenden Partnerschaft mit TecAlliance, dem führenden Anbieter von KFZ-Informationssystemen, stellen wir uns diesen Herausforderungen und bieten Ihnen dazu die folgenden Dienstleistungen:
Fahrzeug-Produktdatenmanagement
Wir erstellen Softwarelösungen für den Reparaturmarkt großer und kleiner Automobil-Zulieferer. Dazu gehören die Anlage und Pflege von Fahrzeug-Ersatzteilen, Verknüpfung zu Fahrzeugen, Originalteilen und Wettbewerbsteilen sowie die Darstellung in Katalogen und Webshops im für Europa führenden TecDoc-Format.
IAM-Katalogplattformen
In diesem Umfeld steht der Aufbau eigener Verknüpfungsziele unserer Kunden zusätzlich zu deren eigenen Modellreihen und Fahrzeugen im Mittelpunkt. Jegliche weltweit erforderlichen Import- und Exportfunktionen zur Abbildung der Formatstandards wie z.B. der amerikanischen Auto Care Association oder von MAM aus Großbritannien als auch weiterer beliebiger, firmeneigener Katalogformate sind möglich.
Produktinformationsmanagement
Wir bieten ein formatunabhängiges, globales Referenzdaten-Management, das wiederum den Aufbau eines unternehmensspezifischen Klassifizierungs- und Attributierungssystems ermöglicht. Wichtige Faktoren sind die Zuordnung unternehmensspezifischer Daten zu beliebigen Märkten als auch die Abbildbarkeit eigener Verknüpfungsziele wie z.B. Bau- oder Landmaschinen u.v.a..
Industrial Aftermarket
Produktdatenmanagement ist einer unserer Kernkompetenzen. Deshalb sind wir nicht nur im Automotive-Umfeld, sondern auch im Industrial Aftermarket (IA) tätig:
Produktdatenmanagementanwendungen
Unsere branchenübergreifenden Anwendungen umfassen den Einsatz von Artikelverwaltung, Verwendungen und Verknüpfungen auf Industrieprodukte, Serien oder Baugruppen nach dem Lösungsmuster der Autoindustrie. Wesentliche Merkmale sind die komplette Integration kundeninterner oder branchenrelevanter Standards für Katalogmanagement und Digital After Sales.
Corporate Integration
In diesem Bereich realisieren wir kundenindividuelle MDM-, PDM-, PIM- und PLM-Lösungen mit Vollintegration in die IT-Infrastruktur unserer Klienten. SAP-Einbindung, Workflow Management, DAM- und Content Management-Systemintegration, Analyse- und Reportingsystemvernetzung sowie strategischer Produktmanagement-Support runden unser Portfolio ab.
Compound Aftermarket
Im Compound Aftermarket (CA) realisieren wir Lösungen für den Automotive und Non-Automotive Independent Aftermarket (IAM), d.h. zentralisierte Softwaresysteme für große Zulieferer und Technologiekonzerne, die neben dem Fahrzeugersatzteilmarkt beliebige weitere Branchen bedienen sowie Portale inkl. Produktdatenpflege, -steuerung und -analyse.
Konsolidierte, redundanzfreie Stammdaten sind dabei immer die Basis für strategische Entwicklungen, das Gedächtnis, das jede Entscheidung nachvollziehbar macht. Je besser die Stammdatenpflege (Master Data Management, MDM), desto höher die Qualität in den Geschäftsprozessen: beim Time-to-Market, im Dialog mit Lieferanten, bei Analyse und Planung.
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Stammdaten! Wir unterstützen Sie dabei mit
- individuellen Master Data Management-Lösungen, die Stammdaten harmonisieren und überall bereitstellen
- dem kompletten Leistungsspektrum: Consulting, Software, Support
- der Objektivität eines herstellerunabhängigen IT-Dienstleisters
- jahrelanger Projekterfahrung mit Fachabteilungen in unterschiedlichen Branchen
So wird Master Data Management zum ersten und wichtigsten Treiber für Qualität. Und zum Schlüssel für mehr Effizienz.
![](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_IAM_Plattform_ba1cc9b06f.jpeg)
Die CONET ISB IAM-Plattform
Weitere Artikel zum Thema
![](/fileadmin/_processed_/4/4/csm_AP_MarcusRentschler_1651b5c8fa.png)
Ihr Ansprechpartner
Marcus Rentschler
Senior Account Manager
Telefon: +49 721 82800-180
Mobil: +49 175 2657390
E-Mail: marcus.rentschlerconet-isb.de
Weiterführendes Thema
Portale
CONET ISB GmbH baut Portallösungen, die durch ein modernes und benutzerfreundliches Design überzeugen und die Zusammenarbeit nachhaltig unterstützen und verbessern.
Eine Auswahl unserer Referenzprojekte
CONET ISB GmbH entwickelt Ihre Software mit langjähriger Erfahrung im Bereich Produktdatenmanagement sowie in allen anderen Ressorts der Industrie. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte:
Daimler AG, Stuttgart
Homogenisierung des Berichtswesens
Abteilungsübergreifende Homogenisierung des Berichtswesens in den Bereichen "Teiletechnik" und "technische Information"
Daimler AG, Stuttgart
Reifenportal "Mercedes-Benz Tires Online"
Konzeption und Realisierung eines markenübergreifenden Online-Portals zur Zentralisierung von Reifen- und Räderbestellungen der weltweiten Mercedes-Benz Händler-Niederlassungen
TecAlliance GmbH, Ismaning
Erweiterung des TecDoc Maintenance Moduls (DMM)
Erweiterung des TecDoc Maintenance Moduls (DMM) um Produktdatenmanagement-Funktionen zur besseren Steuerung der verantworteten Sortimente
Continental AG, Frankfurt
Product Benchmark Tool
Konzeption und Implementierung eines zentralen Tools zur Durchführung von prozessgestützten, produktlinienübergreifenden Benchmarkprojekten der Continental AG