Preisbildungssysteme
Gewinnsteigerung durch Einsatz von Pricing-Software
Preismanagement oder Pricing ist eine der grundlegendsten Aufgaben im Management. Jedes Produkt und jede Dienstleistung hat einen Preis. Diesen so zu bestimmen, dass ein maximaler Gewinn erreicht wird, ist Kernaufgabe des Pricings. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft; ist der Preis zu niedrig, werden Gewinnpotenziale nicht voll ausgeschöpft.
Die Bedeutung des Preismanagements
Da sich die Rahmenbedingungen (Wettbewerbspreise, Rabattstrukturen, Einkaufsbedingungen, eigene Herstellkosten, usw.) permanent ändern, muss auch der Preis immer wieder neu gebildet werden. Ein Unterfangen, das bei mehreren hundert oder wie bei vielen unserer Kunden mit über einer Million Preisen manuell nicht mehr bewältigbar ist.
Die Rolle von Pricing-Software
In den meisten Unternehmen schwankt aber das Preismanagement zwischen Bauchgefühl und Excel-Lösungen. Je besser Unternehmen im Preismanagement werden, desto schneller stoßen die Excel-Lösungen allerdings an ihre Grenzen. Professionelle Lösungen sind mit Excel nur noch eingeschränkt möglich. Genau an dieser Stelle setzt unsere Pricing-Software ein. Das System schafft Transparenz und bietet dem Anwender die notwendigen Analysen, um darauf aufbauend fundierte Pricing-Entscheidungen zu treffen.
Die richtigen Preise auf Knopfdruck
Jedes Unternehmen bildet Preise. Nur – welcher Preis ist der richtige? Wird der Kunde zu diesem Preis noch kaufen? Was macht der Wettbewerb? Wirft der Preis noch genügend Gewinn ab? Pricing-Software hilft, die besten Preise zu bilden. Und berücksichtigt dabei alle Einflussfaktoren. Alles im Überblick, jederzeit nachvollziehbar. Und das Ganze auf Knopfdruck.
ISB unterstützt seit über 10 Jahren erfolgreich alle Bereiche des Preismanagements wie Preisanalyse, Preisbildung, Preisdurchsetzung oder auch Rabatt-/Bonusverwaltung. Dabei ist es uns wichtig, dass die Lösung hochintegriert in die jeweilige Kunden-Systemlandschaft mit einer eigenentwickelten Integration-Middleware eingefügt ist. So wird der Kunde nicht nur bei allen Aufgaben des Preismanagements unterstützt. Er hat auch immer die aktuellsten Daten verfügbar und seine erzeugten Preise werden automatisiert in die führenden Systeme transferiert.
- Definition und Verwaltung von Kalkulationsschemata
- Definition und Verwaltung von Preisparametern
- (Real-time) Einbeziehung interner oder externer Datenquellen
- Erstellung von Preislisten
- Simulationen und Szenario-Analysen
- Segmentierungs- und Optimierungsanalysen
- Preiskalkulation in Abhängigkeit der spezifischen Kontextparameter (Kunde, Produkt, Absatzmenge, Region etc.)
- Kommunikation der spezifischen Preise (Endkunde oder Vertrieb)
- Erstellung (unterschiedlicher) Angebote
- Genehmigung der Angebote via Workflow
- CRM- und SAP-Integration (Preisabfrage aus einem CRM-System heraus)
- Erstellung und Verwaltung aller relevanten Bonus-Typen
- Erstellung und Verwaltung von kundenspezifischen Bonusvereinbarungen
- Berechnung finaler Boni oder Simulation zu erwartender Boni für eine beliebige Zeitperiode
- Übertragung der finalen oder simulierten Boni in die Bonusauszahlungssysteme
- Standard-Preisanalysen (Preiswasserfall, Streudiagramm/Preis-Mengen-Analyse, Zeitreihen-Analyse, Portfolio-Analysen, Verteilungsanalysen/Kreisdiagramme und Histogramme)
- Anzeigen von KPIs
- Empowerment-Szenarios für den Vertrieb
Gewinnsteigerung durch systematisches Preismanagement?
Sehr wenige Unternehmen betreiben das Preismanagement ähnlich professionell wie ihre anderen Prozesse.
Weitere Artikel zum Thema

Ihr Ansprechpartner
Andreas Schlarb
Senior Account Manager
Telefon: +49 721 82800-624
Mobil: +49 170 9175083
E-Mail: andreas.schlarbconet-isb.de

Ihr Ansprechpartner
Steven Neumann
Account Manager
Tel. +49 721 82800-233
Mobil: +49 160 8876462
E-Mail: steven.neumannconet-isb.de
Eine Auswahl unserer Referenzprojekte
CONET ISB GmbH entwickelt Ihre Software mit langjähriger Erfahrung im Bereich Preisbildungssysteme sowie in allen anderen Ressorts der Industrie. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte:
Unternehmensweites Pricing-Tool
Implementierung eines unternehmensweiten Pricing Software Tools für den Bereich After Sales
MS Motorservice GmbH, AspergPreisbildungssystem für den Bereich After-Sales
Kundenindividuelle Neugestaltung einer modernen, zentralen Pricing-Lösung für den Bereich After-Sales ermöglicht Daimler AG eine immense Kostenersparnis
Daimler AG, StuttgartImplementierung eines zentralen und international einsetzbaren Pricing Software Tools für den Bereich After Sales
Beherrschung der zunehmenden Komplexität im Bereich Preisbildung mittels Implementierung einer Pricing-Lösung sowie einer zentralen Preisdatenbank
Mann + Hummel GmbH, SpeyerImplementierung eines Pricing Software Tools
Implementierung einer hochintegrierten Pricing-Lösung erlaubt eine Steigerung der Transparenz und Effizienz in Bezug auf den gesamten Prozess der Preisbildung
Evobus GmbH, Stuttgart