Moderne benutzerfreundliche Portallösungen dienen einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Bürger und Industrie. Mit unserer Unterstützung erhalten Sie eine Portallösung, die Ihnen eine optimale Kombination von Außendarstellung, Kommunikation und Integration liefert.
Jede öffentliche Einrichtung beschäftigt sich heutzutage damit, wie und welche Daten transparent, offen und ohne Zugangsschwelle nutzbar gemacht werden können. Gutes E-Government nutzt dabei die Potenziale der Informationstechnologien für eine leistungsfähige Öffentliche Verwaltung, mehr Service am Bürger und Wissen in digitalisierter Form bereitzustellen. Unsere Kunden stellen beispielsweise Geodaten online zur Verfügung, bündeln landeskundliche Informationen aus einer Vielzahl von Quellen in einem einzigartigen Portal oder helfen Schutzsuchenden mit Informationen und deutlichen Prozesserleichterungen.
CONET ISB GmbH baut Portallösungen, die durch ein modernes und benutzerfreundliches Design überzeugen und die Zusammenarbeit nachhaltig unterstützen und verbessern. Ob es sich dabei um Portale für den Bürger, intranetbasierte Kooperationslösungen für die Mitarbeiter oder innerbehördliche Anwendungen zur Abwicklung wesentlicher Geschäftsprozesse handelt: wir unterstützen Sie bei der Realisierung aller softwarebasierten Portale, die Geschäftsprozesse effizient abzubilden, die Arbeitsabläufe optimal zu unterstützen bzw. zu vereinfachen und alle Informationen benutzerfreundlich aufzubereiten und darzustellen. Dabei sind uns die folgenden Aspekte besonders wichtig:
Für den Erfolg einer Portallösung ist neben einer permanent verfügbaren und performanten Plattform ein ansprechendes, aufgeräumtes Design und die optimale Usability zur Erledigung der Aufgaben entscheidend. Der inzwischen genormte Begriff „User Experience“ beschreibt den Ansatz einer benutzerzentrierten Gestaltung von interaktiven Systemen. Eine positive User Experience wird aber nur dann erzeugt, wenn der Anwender Spaß und Freude an der Nutzung empfindet, wenn er einfach und schnell zu seinem Ziel kommt und dabei keine Fragen oder Anstrengungen auftreten, also seine Vorstellung über die Nutzung des Portals positiv erfüllt wird. Das Vorgehen von CONET ISB GmbH bei der Umsetzung von Portalprojekten basiert daher von Beginn an auf dem Grundgedanken der benutzerzentrierten Gestaltung, des User Centered Designs.
Eine gut gemachte Portallösung wirkt wie aus einem Guss – sie suggeriert dem Benutzer, sich immer in der gleichen Anwendung zu befinden, selbst wenn Daten und Services anderer Anwendungen ab- oder aufgerufen werden. In den meisten Fällen ist dazu die Integration der bestehenden, oft auch heterogenen Applikationen aus der Systemlandschaft des Kunden erforderlich. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Portal-, Schnittstellen- und Integrationsprojekten für Daten, Prozesse und Workflows können Sie sicher gehen, dass wir Ihnen Ihr Enterprise Portal aus einem Guss schaffen.
CONET ISB GmbH leistet Prozess- und Architekturberatung und realisiert die für ihre Kunden und deren Anwendungsfälle passgenauen Lösungen. Als herstellerunabhängiges Unternehmen entwickeln wir Portale auf den unterschiedlichsten kommerziellen oder Open Source-basierten Plattformen. Dazu gehören Liferay Open Source-Portale ebenso wie IBM WebSphere, Oracle und SAP NetWeaver Portale. Die Technik steht dabei im Hintergrund; vielmehr legen wir Wert darauf, dass Ihre Prozesse maßgeschneidert im Portal abgebildet werden.
Die Entwicklung einer ganzheitlichen Portalstrategie ist heutzutage in den meisten Firmen bereits Teil der Unternehmensstrategie.
Artikel lesen
Bereichsleiter Vertrieb Öffentliche Verwaltung
Telefon: +49 721 82800-113 Mobil: +49 171 3011472 E-Mail: jan-helge.ulrichconet-isb.de
CONET ISB GmbH entwickelt Ihre Software mit langjähriger Erfahrung im Bereich Portale sowie in allen anderen Ressorts der Öffentlichen Verwaltung und Industrie. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte:
ISB entwickelt und pflegt für das LGL eine mobile GIS-Lösung zur intelligenten Erfassung von Holzdaten und Habitatbaumgruppen
Die Vereinfachung der Bedienbarkeit für die Redakteure der Unfallversicherung Bund Bahn, wurde durch Ablösung der alten Technologie und die Einführung neuer Systeme realisiert.