Im Blickpunkt stehen Daten mit geografischem Bezug. Sie verbinden Raum und Zeit, führen von der Analyse direkt in die Zukunft.
Viele der aktuellen Zukunftsthemen wie Energie, Verkehrsinfrastruktur, Demografie oder Klima lassen sich nur mit intensiver Nutzung und Verknüpfung von Geoinformationen bewältigen. Mit einem Geoinformationssystem (GIS) als zentrale Plattform können alle relevanten Daten erfasst, verwaltet, analysiert und präsentiert werden. Darüber hinaus etablieren sich Geoinformationen zu wichtigen Eckpfeilern im Bereich E-Government und Open Government.
Im Blickpunkt stehen Daten mit geografischem Bezug. Sie verbinden Raum und Zeit, führen von der Analyse direkt in die Zukunft. Aus Visualisierung wird Vision, aus Beschreibung Weichenstellung. Wissen heißt Erkenntnis gewinnen, heißt Verbesserungen vorausdenken.
Geografische Informationssysteme (GIS) ermöglichen es, Sach- und Geometriedaten in ihren komplexen, logisch-inhaltlichen und räumlichen Zusammenhängen zu erfassen und zu verwalten. Sie unterstützen damit oft die Entscheidungssicherheit in Verwaltungs- und Planungsprozessen.
In fast allen Bereichen der Öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft werden heute raumbezogene Daten erhoben, verarbeitet und für die Optimierung von Geschäftsprozessen ausgewertet. Ob zur Optimierung von Transportwegen, zur strategisch sinnvollen Planung von Standorten, zur nachfrageorientierten Erschließung neuer (Vertriebs-)gebiete im Industriebereich, zur Visualisierung kartografischer Daten, zur Simulation von Umwelt-/Verkehrsprognosen im öffentlichen Bereich oder beim Einsatz von Geodaten-Portalen – die Einsatzgebiete von Geoinformationssystemen (GIS) und den zugehörigen Daten sind ebenso zahlreich wie vielseitig.
CONET ISB GmbH steht für die Integration des Know-hows und der konkreten Technik der Geografischen Informationssysteme (GIS) in komplexe Software-Anwendungen und -Archikekturen.
Auf der Basis von Open Source-Werkzeugen und kommerziellen GIS-Produkten entwickeln wir für die Öffentliche Verwaltung komplexe Fachverfahren, WebGIS-Portale und Geodateninfrastrukturen (GDI). Unsere Mitarbeiter sind (Geo-)Informatiker, Naturwissenschaftler und Kartographen. Sie nutzen u.a. die Technologien im Open Source-Bereich Geoserver, Mapserver, OpenLayers, GeoExt und Mapbender. Unter den kommerziellen GIS-Lösungen setzen wir hauptsächlich die ArcGIS-Plattform von ESRI und disy ein. Wir wählen als Datenbank in der Regel PostgreSQL/PostGIS oder Oracle(-Spatial) und favorisieren als Programmiersprache Java, C# und PHP. Damit zeigen wir deutlich unsere Herstellerunabhängigkeit, denn wir passen uns an die Kundenumgebungen an oder wählen aus den jeweiligen Anforderungen die passende Technologie aus. Wir beherrschen selbstverständlich die GIS-branchenüblichen Standards des OGC (Open Geospatial Consortium) und INSPIRE (INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe).
CONET ISB GmbH bietet mit seiner hohen IT-Kompetenz verbunden mit langjährigem Fach-Know-how das Fundament zur Optimierung und Modernisierung raumbezogener Geschäftsprozesse in Unternehmen und Behörden.
Egal ob Umwelt, Landwirtschaft, Verkehr oder Wasser – alle diese Themen haben einen Raumbezug, der bei CONET ISB GmbH in einem Bereich zusammengefasst wird.
Mit unserer technischen GIS-Expertise, unserem Softwareengineering-Know-how und unserer Prozessmodellierungserfahrung realisieren wir seit vielen Jahren:
So entstehen GIS-Lösungen, die nachhaltig Perspektiven eröffnen. Wege, die wirklich weiterführen.
ISB entwickelt eine moderne App zur urbanen Grünflächen-Suche
Artikel lesen
Schauen Sie sich den Video-Clip zur meinGrün App an.
Ausprobieren können Sie die App unter https://app.meingruen.org .
Oder erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die die meinGrün App im Rahmen der Stadtplanung der Zukunft bietet.
Account Manager
Telefon: +49 721 82800-228Mobil: +49 160 90810703 E-Mail: laura.stoehrconet-isb.de
Telefon: +49 721 82800-257Mobil: +49 160 92303623E-Mail: christopher.macharskiconet-isb.de
Nach oben
CONET ISB GmbH entwickelt Ihre Software mit langjähriger Erfahrung im Bereich Geografische Informationssysteme sowie in allen anderen Ressorts der öffentlichen Verwaltung. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte:
ISB entwickelt und pflegt für das LGL eine mobile GIS-Lösung zur intelligenten Erfassung von Holzdaten und Habitatbaumgruppen
Konzeption und Implementierung eines Planungs- und Workflowmanagementsystems für die ATKIS-Auftrags-Bearbeitung
Organisations- und IT-Strategieberatung für die Abteilung 4 des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Informationsbasis für Interessenten aus der gewerblichen Schifffahrt, der Freizeitschifffahrt sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.