Elektronische Produktkataloge spielen viele Rollen - sie sind Visitenkarte und Schaufenster des Unternehmens, Leitfaden für Entscheidungen, Quelle für Inspiration und Kreativität.
Produktkataloge in gedruckter Form sind mittlerweile selten geworden. Heute sind Produktkataloge auf die Bedürfnisse der Nachfrager zugeschnitten: automatisiert im Marktangebot, multimedial in der Darstellung, referenziert auf den richtigen Einsatz und integriert in die Bestellprozesse am Point-of-Purchase des Kunden. ISB entwickelt und realisiert elektronische Produktkataloglösungen, die den Prozess von der Datenherkunft über die Produktauskunft und Bestellung der Kunden durchgängig begleiten.
Einfach per Mausklick bestellt ist heute ein fast tägliches Szenario – ob im Arbeitsumfeld oder privat zuhause. Klingt einfach, ist aber ein durchaus komplexer Prozess. Ein professionelles Content- oder Produktdatenmanagement ist für die Erstellung eines elektronischen Katalogs Grundvoraussetzung, um ein Produkt- oder Dienstleistungssortiment Mitarbeitern, Geschäftspartnern und potenziellen Kunden weltweit Tag und Nacht als Angebot zur Verfügung zu stellen. Es muss sichergestellt werden, dass alle Informationen, egal woher sie stammen, im Produktkatalog einheitlich verfügbar sind.
Für den Besteller am Arbeitsplatz ist es wichtig, dass er in einem Warenangebot komfortabel suchen und Informationen einfach finden kann. Damit der Anwender die gewünschten Produkte selbstständig, intuitiv und schnell finden kann, sind klassifizierte, standardisierte und eventuell auch lokalisierte Informationen nötig. Nur wenn dem einkaufenden Unternehmen stets alle Produktinformationen aktuell, korrekt und konsistent zur Verfügung stehen, wird der Einkäufer auch elektronisch bestellen, nur dann werden virtuelle Handelsplattformen eine notwenige Akzeptanz finden.
Die Prozessabläufe sind in jedem Unternehmen anders und müssen entsprechend berücksichtigt werden. Auch haben Kunden oft unterschiedliche Denkweisen, Arbeitsweisen, Infrastrukturen. Standardvorgaben „verschlucken“ individuelle und bedeutende Merkmale. Mit unseren Kataloganwendungen wird das alles berücksichtigt und dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung individuell oder auf der Basis von Standardprodukten bereitgestellt.
Mit allen gewünschten Standards und Formaten, mit einer schnellen Performance und einer hohen Datenaktualität
Wir geben Ihnen alles an die Hand, was Sie dafür brauchen:
Senior Account Manager
Telefon: +49 721 82800-180Mobil: +49 175 2657390E-Mail: marcus.rentschlerconet-isb.de
Account Manager
Tel. +49 721 82800-308Mobil: +49 175 8483806E-Mail: damian.schmittconet-isb.de
CONET ISB GmbH entwickelt Ihre Software mit langjähriger Erfahrung im Bereich Elektronische Produktkataloge sowie in allen anderen Ressorts der Industrie. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte:
Konzeption und Realisierung eines markenübergreifenden Online-Portals zur Zentralisierung von Reifen- und Räderbestellungen der weltweiten Mercedes-Benz Händler-Niederlassungen
Vollintegration eines modernen Teile-Frontends in das zentrale Händler- & Werkstattportal XENTRY zur Suche, Identifizierung und Bestellung von mehr als 11 Millionen Teilepositionen
Realisierung eines modernen Online-Portals zur Vereinfachung der Suche, Identifizierung und Bestellung von mehr als 500.000 Originalersatzteilen
Erstellung einer Katalogdatenbank zur vereinfachten und automatisierten Generierung von Ersatzteilkatalogen für die Abteilung Automotive Aftermarket